Schwarzwälder Kirschknödel
- Jenifer

- 5. Juli 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Juli 2020
Schwarzwälder Kirschtorte in Knödelform! Schokoladige Knödel mit einer fruchtigen Kirschfüllung und knusprigen Keksbröseln. Ein Dessert Klassiker in einer neuen leckeren Variation!

Zutaten für 4 Portionen
230ml Milch
80g Butter
1 Pkg. Vanillezucker
80g Weizengrieß
2 Eier
1 Dotter
80g Semmelbrösel
2 EL Backkakao
400g Kirschen
250g Schlagobers
6 EL Zucker
1 EL Speisestärke
150g Butterkekse
2 EL Schokostreusel
Zubereitung
Die Milch mit 2 EL Zucker, Vanillezucker und 50g Butter aufkochen. Den Weizengrieß einrieseln lassen, alles gut verrühren und anschließend den Topf vom Herd nehmen. Die Grießmasse etwas auskühlen lassen. Die Eier und den Dotter vorsichtig in die Grießmasse einarbeiten, Semmelbrösel und Backkakao unterheben. Den Teig zugedeckt für etwa 30 Minuten rasten lassen.
Kirschen waschen, entsteinen und 16 Stück zur Seite geben. Die restlichen Kirschen mit 2 EL Zucker und 150ml Wasser aufkochen. Die Kirschen für etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen. Speisestärke mit 2 EL Wasser glatt rühren, zu den Kirschen geben und das Kompott dickflüssig einkochen. Kompottkirschen vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
Den Schlagobers mit 2 EL Zucker steif schlagen und kühl stellen. Die Butterkekse mit den Händen grob zerkrümeln und anschließend mit dem Stabmixer zu feinen Bröseln verarbeiten. Restliche Butter zerlassen und unter die Keksbrösel mischen. Den Knödelteig in 8 gleich große Portionen teilen. Je 4 Kirschen mit einer Portionen Teig umhüllen und gut festdrücken. Dabei am besten mit feuchten Händen arbeiten.
Reichlich leicht gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Knödel in das Wasser geben, die Hitze reduzieren und die Knödel 8 Minuten in leicht wallendem Wasser gar ziehen lassen.
Die Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser holen und gut abtropfen lassen. Schwarzwälder Kirschknödel mit Keksbröseln, Kompottkirschen und Schlagobers anrichten und mit etwas Kakao und Schokostreuseln bestreuen.
Kommentare