top of page

Spinat-Feta Strudel mit Sauerrahm Dip

  • Autorenbild: Jenifer
    Jenifer
  • 15. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Hier ist ein klassisches Rezept für Spinat-Feta-Strudel – außen knusprig, innen herzhaft und saftig. Perfekt als Hauptgericht oder als Snack!


ree

This recipe is available in english!



Zutaten für 4 Portionen


300g TK-Blattspinat

1 Zwiebel

3 Knoblauchzehen

200g Feta

2 Pkg. Strudelteig

1 Eigelb

50g Kerne (Kürbis, Sonnenblumen etc.)

30g flüssige Butter

Ein Schuss Milch

Etwas Muskatnuss

200g Sauerrahm

4-6 Zweige frische Kräuter (Basilikum, Petersilie, Kerbel etc.)

Olivenöl

Salz, Pfeffer





Zubereitung


Den Blattspinat auftauen lassen und anschließend mit den Händen gut ausdrücken. Den Spinat grob hacken. Zwiebel und 2 Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Knoblauch dazugeben und kurz mitrösten. Spinat in die Pfanne geben und so lange braten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.


Den Spinat etwas abkühlen lassen. Den Feta mit den Fingern grob zerkrümeln und unter den Spinat mischen. Je ein Strudelblatt mit etwas Butter bestreichen und auf der langen Seite zusammenfalten. Etwas Füllung drauf verteilen, Enden einschlagen und von der langen Seite aufrollen.


Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Pfanne ohne Öl erhitzen. Kerne in die Pfanne geben und kurz anrösten. Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Strudel damit einstreichen. Die Kerne auf den Strudeln verteilen und im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten goldbraun backen.


In der Zwischenzeit die Kräuter waschen und fein hacken. Den übrigen Knoblauch schälen und fein hacken. Den Sauerrahm mit etwas Olivenöl un 1 EL Wasser glatt rühren, Kräuter und Knoblauch unterrühren und anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die fertigen Strudel mit Kräuter Creme servieren.


Kommentare


  • Schwarz Facebook Icon
  • Schwarz Instagram Icon
  • Schwarz Pinterest Icon

Folgen

©2020 SaltandPepperCooking.at. Erstellt mit Wix.com

bottom of page